FAQ - Häufig Gestellte Fragen

IPTV steht für „Internet Protocol Television“. Im Grunde bedeutet es, im Internet fernzusehen. Sie benötigen kein Kabelfernsehen; Es ist dasselbe, als würde man einen Film per Streaming auf Netflix ansehen.

ist eine kostengünstige Option auf dem aktuellen Markt und umfasst eine Reihe von Telekommunikationsanbietern. Es sind neue Kanäle am Horizont, daher wird die Vielfalt immer größer …
– Sie erhalten sofort über 28.000 normale und Premium-Kanäle.
– Sie erhalten über 300.000 Filme und Fernsehsendungen (VOD) in mehreren Sprachen.
– keine teuren Kabelrechnungen mehr.
– Unser IPTV-Dienst ist immer zu 99,99 % verfügbar!
– Solider IPTV-Dienst, ohne Pufferung und Einfrieren (stabiles Internet erforderlich).
– Sie erhalten eine 100% Zufriedenheitsgarantie.
– Sie erhalten den besseren Preis.
– Sie erhalten rund um die Uhr Kundenservice.
– Sie können Ihr VPN problemlos über unser IPTV verbinden.
– Unser Server umfasst alle Qualitäten SD, HD, FHD und 4K.
– Kostenlose Testversion 24 Std.

Ja, es ist ein 24 Std Test abonnement code verfügbar. Sie können es automatisch von unserer Website abrufen.

Es gibt einige grundlegende IPTV Systeme, die für den Zugriff auf die Inhalte verwendet werden. IPTV Systeme können von einer Sendeplattform aus gechannelt und mehreren Zuschauern gleichzeitig angezeigt werden. Über IPTV Systeme kann VOD (Video on Demand) angeboten werden. Der Zugriff auf das System erfolgt über eine Set-Top-Box (samt entsprechendem Zubehör).

Ja, Sie können unser IPTV von überall auf der Welt aus ansehen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihre Internetgeschwindigkeit über 4 Mbit/s liegt, um die Kanäle problemlos ansehen zu können.

Wir verstehen, dass sich viele unserer Benutzer die Flexibilität wünschen, problemlos auf mehreren Geräten streamen zu können. Obwohl unser Standardabonnement das gleichzeitige Streamen auf mehreren Geräten nicht unterstützt, haben wir aufregende Neuigkeiten für Sie! Wir bieten jetzt ein spezielles Abonnement an, das speziell auf diejenigen zugeschnitten ist, die unseren Service auf zwei oder mehr Geräten gleichzeitig nutzen möchten.

Durch ein Upgrade auf unser Multi-Geräte-Abonnement können Sie den Komfort des Streamings auf mehreren Geräten genießen, ohne sich Gedanken über die Blockierung von IP-Adressen oder Benutzernamen machen zu müssen. Kein Ärger und keine Sorgen mehr – wenden Sie sich einfach an unser Support-Team, das Ihnen gerne bei der Umstellung auf das Multi-Geräte-Abonnement behilflich ist.

Mit dieser neuen Option können Sie Ihre Lieblingssendungen und -filme auf Ihrem Fernseher ansehen, während Ihre Familienmitglieder ihre bevorzugten Inhalte auf ihren Tablets oder Smartphones genießen. Es geht darum, Ihnen ein nahtloses und angenehmes Streaming-Erlebnis auf allen Ihren Geräten zu bieten. Warten Sie nicht länger – nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Unterhaltungsmöglichkeiten!

Unser IPTV-Dienst nutzt modernste H264-Technologien und stellt sicher, dass Sie die besten Qualitäts- und Komprimierungseinstellungen erleben, die derzeit in der Branche verfügbar sind. Unsere Streams haben typischerweise eine ungefähre Größe von etwa 8 Mbit und sorgen für ein flüssiges und qualitativ hochwertiges Seherlebnis.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es beim Kanalwechsel aufgrund der Art des H264-Protokolls zu einem vorübergehenden Anstieg der Bandbreitennutzung kommen kann. Daher empfehlen wir eine Mindestgeschwindigkeit der Internetverbindung von 8 Mbit, um einen nahtlosen Kanalwechsel und unterbrechungsfreies Streaming zu gewährleisten.

Wer gerne HD-Sender schaut, dem empfehlen wir eine Verbindungsgeschwindigkeit von mindestens 16 Mbit. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die bestmögliche HD-Streaming-Qualität ohne Pufferung oder Verzögerungen erhalten.

In unserem Kern streben wir danach, ein erstklassiges IPTV-Erlebnis zu bieten, und eine zuverlässige Internetverbindung, die den empfohlenen Geschwindigkeiten entspricht, ist für die Erreichung dieses Ziels unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie unsere Standardkanäle genießen oder die kristallklaren Bilder von HD genießen, wir möchten, dass Sie bei uns das bestmögliche Unterhaltungserlebnis haben.

Um sicherzustellen, dass Sie die höchstmögliche Auflösung und ein reibungsloses Streaming-Erlebnis genießen, empfehlen wir dringend die Verwendung einer Ethernet-Verbindung für Ihre Gerätehardware. Ethernet-Verbindungen bieten im Vergleich zu WLAN, das anfällig für Störungen und Signalausfälle sein kann, eine stabile und zuverlässige Internetverbindung.

Indem Sie Ihr Gerät über ein Ethernet-Kabel direkt mit Ihrem Netzwerk verbinden, vermeiden Sie potenzielle Probleme mit der drahtlosen Verbindung und verringern so das Risiko von Pufferung oder Pixelbildung beim Streaming. Dies ist besonders wichtig beim Streamen von Inhalten in hoher Auflösung wie HD oder 4K, wo eine konsistente und robuste Internetverbindung für die Aufrechterhaltung einer optimalen Videoqualität unerlässlich ist.

Egal, ob Sie Ihre Lieblingsfilme, Sportveranstaltungen oder Fernsehsendungen ansehen, die Investition in eine Ethernet-Verbindung für die Hardware Ihres Geräts wird Ihr Seherlebnis zweifellos verbessern. Verabschieden Sie sich von Unterbrechungen und begrüßen Sie nahtloses Streaming mit der Zuverlässigkeit einer Ethernet-Verbindung.

Wenn Sie auf eine Skriptfehlermeldung stoßen, ist die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung höchstwahrscheinlich langsam oder möglicherweise unterbrochen. Skriptfehler treten häufig auf, wenn die Webseite oder Anwendung bestimmte Skripts aufgrund mangelnder Datenübertragungsgeschwindigkeit oder eines vollständigen Verlusts der Internetverbindung nicht laden oder ausführen kann.

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben:

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist. Wenn Sie WLAN nutzen, achten Sie auf eine stabile Verbindung. Erwägen Sie den Wechsel zu einer Ethernet-Verbindung für eine zuverlässigere und schnellere Internetverbindung.
Testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit: Verwenden Sie ein Online-Geschwindigkeitstest-Tool, um Ihre Internetgeschwindigkeit zu überprüfen. Wenn die Geschwindigkeit erheblich niedriger ist als erwartet oder für die von Ihnen verwendete Anwendung oder Website erforderlich, könnte dies die Ursache für den Skriptfehler sein.
Starten Sie Ihren Router neu: Manchmal können Netzwerkprobleme durch einen einfachen Neustart Ihres Routers oder Modems behoben werden. Schalten Sie den Router aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Browser-Cache leeren: Alte Cache-Daten können manchmal Website-Skripte beeinträchtigen. Löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Inhalte laden.
Versuchen Sie es mit einem anderen Browser: Wenn der Skriptfehler weiterhin besteht, versuchen Sie es mit einem anderen Webbrowser, um festzustellen, ob das Problem spezifisch für den von Ihnen verwendeten Browser ist.
Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP): Wenn Sie ständig langsame Internetgeschwindigkeiten oder häufige Verbindungsabbrüche feststellen, kann es sich lohnen, sich an Ihren Internetdienstanbieter zu wenden, um mögliche Verbindungsprobleme zu beheben.

Mit diesen Schritten können Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung verbessern und Skriptfehler beheben, sodass Sie ein reibungsloseres und angenehmeres Online-Erlebnis haben.

Wir sind sehr stolz auf unsere IP-Netzwerke, die sorgfältig entwickelt wurden, um Benutzern optimale Verbindungen und erstklassige Leistung zu bieten. Unser Fokus liegt darauf, stets qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern und sicherzustellen, dass Sie regelmäßig nur das Beste aus unseren Dienstleistungen erhalten.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Netzwerkinfrastruktur und modernster Technologien gewährleisten wir ein außergewöhnliches Leistungsniveau in unseren IP-Netzwerken. Dieses Engagement ermöglicht es uns, unseren geschätzten Benutzern ein nahtloses und unvergleichliches Streaming-Erlebnis zu bieten.

Egal, ob Sie Ihre Lieblingsfilme ansehen, Live Sportveranstaltungen genießen oder mit Ihren geliebten Fernsehsendungen auf dem Laufenden bleiben – unser Engagement für die Bereitstellung der bestmöglichen Qualität bleibt unerschütterlich. Wir verstehen, dass nichts wichtiger ist, als sicherzustellen, dass Sie ein angenehmes und unterbrechungsfreies Fernseherlebnis haben, und genau das ist unser Ziel, bei jedem Schritt auf dem Weg dorthin zu erreichen.

Seien Sie also versichert: Wenn Sie sich für unsere Dienste entscheiden, entscheiden Sie sich für ein IP-Netzwerk, das auf optimale Verbindungen und gleichbleibend hohe Leistungsqualität ausgelegt ist. Genießen Sie Unterhaltung vom Feinsten, mit der Gewissheit, dass Sie immer die Exzellenz erhalten, die Sie verdienen.

Wir empfehlen dringend, dass Ihre Internetgeschwindigkeit über 4 Mbit/s liegt, um ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Kanal-Streaming zu gewährleisten. Für eine optimale Anzeigequalität und Leistung sind eine Download-Geschwindigkeit von 4 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von etwa 1 Mbit/s unerlässlich. Glücklicherweise liegt die Internetgeschwindigkeit in den meisten Haushalten in ganz Europa tendenziell über diesem empfohlenen Schwellenwert, was ein fantastisches Streaming-Erlebnis ermöglicht.

Um Ihre aktuelle Internetgeschwindigkeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht, können Sie speedtest.net besuchen. Dieses zuverlässige Online-Tool bewertet Ihre Download- und Upload-Geschwindigkeit und liefert wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit Ihrer Internetverbindung.

Mit einer stabilen Internetverbindung können Sie unsere Kanäle nahtlos und ohne Puffer- oder Verzögerungsprobleme genießen. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass Ihre Unterhaltung weiterhin oberste Priorität hat, und wir sind bestrebt, Ihnen das bestmögliche Streaming-Erlebnis zu bieten.

Egal, ob Sie Live-Events ansehen, Ihre Lieblingssendungen verfolgen oder neue Inhalte erkunden, stellen Sie sicher, dass Ihre Internetgeschwindigkeit unseren Empfehlungen entspricht, und lassen Sie die Unterhaltung reibungslos und präzise ablaufen.

Wir sind stolz darauf, eine umfassende Geräteunterstützung anzubieten und die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Plattformen sicherzustellen, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unser Service ist so konzipiert, dass er nahtlos auf verschiedenen Geräten funktioniert und Ihnen flexible Optionen für Ihre Unterhaltungspräferenzen bietet.

Sie können unseren IPTV-Dienst genießen auf:

Smart-TVs: Streamen Sie Ihre Lieblingskanäle direkt auf Ihrem Smart-TV und machen Sie es zu einem bequemen und immersiven Erlebnis.
Kodi: Integrieren Sie unseren IPTV-Dienst mit Kodi, um auf eine breite Palette von Kanälen und Inhalten im Kodi Media Player zuzugreifen.
VLC: Sehen Sie sich Kanäle auf Ihrem PC oder Laptop mit dem beliebten VLC Media Player an, der für seine Vielseitigkeit und Kompatibilität bekannt ist.
Set-Top-Boxen: Unser Service unterstützt verschiedene Set-Top-Boxen wie VU+, Dreambox, Enigma und andere ähnliche Geräte und bringt IPTV-Funktionen in Ihr TV-Setup.
Android-Boxen: Erleben Sie den Komfort von Android-basierten Geräten, indem Sie unsere Inhalte auf Android-Boxen streamen und so Ihre Unterhaltungsmöglichkeiten erweitern.
Android-Smartphones: Mit unserer App, die für Android-Smartphones verfügbar ist, haben Sie Ihre Unterhaltung auch unterwegs dabei, damit Sie Ihre Lieblingssendungen und -veranstaltungen nie verpassen.
Maximale Geräteanzahl: Unser IPTV-Dienst erweitert seine Unterstützung auf eine breite Palette von Geräten und stellt sicher, dass Sie die Flexibilität haben, unsere Kanäle auf Ihrer bevorzugten Plattform anzusehen.

Durch die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten möchten wir Ihr Seherlebnis so bequem und zugänglich wie möglich machen. Egal, ob Sie lieber auf einem großen Smart-TV-Bildschirm schauen oder Inhalte auf Ihrem Handheld-Android-Gerät genießen möchten, unser Service ist genau das Richtige für Sie. Genießen Sie grenzenlose Unterhaltung, während Sie unsere große Auswahl an Kanälen auf dem Gerät erkunden, das am besten zu Ihnen passt.

Sie sehen die Option „Cache leeren“, wenn Sie auf der Registerkarte „Programme“ die Option „Wartung“ auswählen.

Ja, Ihr Android, iPhone oder iPad kann als Fernbedienung für Kodi verwendet werden. Es gibt mehrere Fernbedienungs-Apps für Android- und iOS-Geräte, mit denen Sie Kodi von Ihrem Mobilgerät aus steuern können. Diese Apps bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es einfach macht, durch die Menüs von Kodi zu navigieren und die Wiedergabe zu steuern. Um Ihr Android, iPhone oder iPad als Fernbedienung für Kodi zu verwenden, befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:
  1. Gehen Sie zum App Store auf Ihrem Gerät (Google Play Store für Android oder Apple App Store für iOS).
  2. Suchen Sie nach „Kodi Remote“ oder „XBMC Remote“, um Fernbedienungs-Apps zu finden, die für Kodi entwickelt wurden. Laden Sie die App Ihrer Wahl herunter und installieren Sie sie.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und das Gerät, auf dem Kodi ausgeführt wird, mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.
  4. Öffnen Sie die App und sie sollte automatisch erkennen, dass Kodi in Ihrem Netzwerk ausgeführt wird. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise die IP-Adresse Ihres Kodi-Geräts manuell eingeben.
  5. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie mit der Fernbedienungs-App durch Kodi navigieren, die Wiedergabe steuern und mit Menüs interagieren. Verschiedene Fernbedienungs-Apps bieten möglicherweise unterschiedliche Funktionen und Schnittstellen, sodass Sie mehrere Optionen erkunden können, um diejenige zu finden, die Ihren Vorlieben am besten entspricht. Zu den beliebten Fernbedienungs-Apps für Kodi gehören „Kore – Official Kodi Remote“ für Android und „Official Kodi Remote“ für iOS.
Wenn Sie Ihr Android, iPhone oder iPad als Fernbedienung verwenden, können Sie Ihr Kodi-Erlebnis verbessern, indem Sie eine bequeme und intuitive Steuerung Ihres Media Centers ermöglichen.

Für den Betrieb von IPTV sind keine Satelliten- oder Parabolantennen erforderlich. IPTV-Dienste nutzen Ihre bestehende Internetverbindung, um eine Verbindung zur IPTV-Plattform herzustellen.

Bei IPTV werden die Inhalte in Form von Datenpaketen über das Internet übertragen und Sie können diese Inhalte auf verschiedenen kompatiblen Geräten wie Smart-TVs, Computern, Smartphones, Tablets und Set-Top-Boxen abrufen und ansehen.

Durch die Nutzung Ihrer Internetverbindung zum Streamen von Inhalten macht IPTV herkömmliche Satelliten- oder Parabolantennen überflüssig und bietet so eine flexiblere und bequemere Lösung für den Zugriff auf Fernsehprogramme und On-Demand-Inhalte.

Egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind: Solange Sie über eine zuverlässige Internetverbindung und ein kompatibles Gerät verfügen, können Sie IPTV-Dienste ohne den Aufwand zusätzlicher Hardware oder Ausrüstung genießen.

Ja, Sie können Ihren normalen Fernseher mithilfe einer Android-TV-Box in einen Smart-TV verwandeln. Eine Android-TV-Box ist ein kompaktes Gerät, das auf dem Android-Betriebssystem läuft, ähnlich wie Smartphones und Tablets. Es wird über einen HDMI-Anschluss mit Ihrem Fernseher verbunden und bietet Zugriff auf verschiedene intelligente Funktionen und Apps, wodurch Ihr Fernseher „smart“ wird. So können Sie es machen:
  1. Kaufen Sie eine Android-TV-Box: Zunächst müssen Sie eine Android-TV-Box kaufen. Auf dem Markt sind verschiedene Optionen verfügbar. Wählen Sie also eine aus, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
  2. Verbinden Sie die Android TV Box mit Ihrem Fernseher: Verbinden Sie die Android TV Box über ein HDMI-Kabel mit einem verfügbaren HDMI-Eingang Ihres Fernsehers.
  3. Schalten Sie die Android TV-Box ein: Stecken Sie das Netzteil der Android TV-Box ein und schalten Sie sie ein.
  4. Einrichtung und Konfiguration: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Android TV-Box einzurichten. Dazu müssen Sie möglicherweise eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk herstellen und sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.
  5. Zugriff auf intelligente Funktionen und Apps: Sobald die Android TV-Box eingerichtet ist, können Sie über den Google Play Store auf eine Vielzahl von Apps und Diensten zugreifen, genau wie auf einem Android-Smartphone oder -Tablet. Dazu gehören Streaming-Apps, Spiele, soziale Medien, Webbrowser und mehr.
  6. Steuern Sie die Android TV-Box: Sie können die Android TV-Box mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Bei einigen Modellen können Sie Ihr Smartphone über spezielle Apps auch als Fernbedienung verwenden.
Durch die Verwendung einer Android-TV-Box können Sie Ihren normalen Fernseher in einen Smart-TV verwandeln und erhalten Zugriff auf eine Vielzahl von Unterhaltungsoptionen und Online-Inhalten. Genießen Sie das Streamen Ihrer Lieblingssendungen, Filme und Videos, spielen Sie Spiele, surfen Sie im Internet und vieles mehr – alles auf Ihrem vorhandenen Fernsehgerät.
Wenn die Kanäle auf Ihrem Smart TV trotz Hochladen der Playlist nicht funktionieren, kann das mehrere Gründe haben. Sehen wir uns einige gängige Schritte zur Fehlerbehebung an, um das Problem zu identifizieren und zu lösen:
  1. Überprüfen Sie die Playlist-URL: Überprüfen Sie noch einmal die Playlist-URL, die Sie in die IPTV-App Ihres Smart TV hochgeladen haben. Stellen Sie sicher, dass die URL korrekt und vollständig ist. Manchmal kann ein kleiner Tippfehler oder ein fehlendes Zeichen in der URL zu Problemen beim Laden der Kanäle führen.
  2. Internetverbindung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart TV mit dem Internet verbunden und die Verbindung stabil ist. Eine unzuverlässige oder schwache Internetverbindung kann zu Streaming-Problemen führen.
  3. Aktualisieren Sie die Playlist: Wenn die Playlist zuvor funktionierte, aber jetzt nicht funktioniert, versuchen Sie, die Playlist-URL zu aktualisieren. IPTV-Anbieter können gelegentlich ihre URLs ändern oder ihre Inhalte aktualisieren, daher ist es wichtig, die Playlist auf dem neuesten Stand zu halten.
  4. Überprüfen Sie die IPTV-App-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die IPTV-App, die Sie auf Ihrem Smart TV verwenden, das von Ihnen hochgeladene Playlist-Format unterstützt. Bei einigen Apps gelten möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich der Arten von Wiedergabelisten, die sie verarbeiten können.
  5. IPTV-Anbieterstatus überprüfen: Überprüfen Sie, ob bei Ihrem IPTV-Anbieter technische Probleme oder Ausfälle auftreten. Es ist möglich, dass das Problem bei ihnen liegt und sie möglicherweise etwas Zeit benötigen, um es zu lösen.
  6. Testen Sie die Playlist auf anderen Geräten: Um sicherzustellen, dass das Problem nicht spezifisch an Ihrem Smart TV liegt, versuchen Sie, die Playlist auf andere Geräte wie einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet zu laden. Wenn die Kanäle auf diesen Geräten funktionieren, hängt das Problem möglicherweise mit der IPTV-App Ihres Smart TVs zusammen.
  7. Starten Sie den Smart TV neu: Manchmal kann ein einfacher Neustart Ihres Smart TV kleinere Softwarefehler beheben, die sich möglicherweise auf die Leistung der IPTV-App auswirken.
  8. IPTV-App und Firmware aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass sowohl die Firmware Ihres Smart TV als auch die IPTV-App auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Software kann zu Kompatibilitätsproblemen mit der Playlist führen.
  9. IPTV-Support kontaktieren: Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und die Kanäle immer noch nicht funktionieren, wenden Sie sich an das Support-Team Ihres IPTV-Anbieters. Sie können Ihnen bei der Diagnose und Lösung des Problems weiter behilflich sein.
Wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die Ursache des Problems zu identifizieren und Ihre Kanäle auf Ihrem Smart TV wieder funktionsfähig zu machen.

Wenn die Kanäle nicht in der Smart IPTV (SIPTV) App, aber im VLC Player funktionieren, kann es mehrere Gründe für diese Diskrepanz geben. Lassen Sie uns einige mögliche Ursachen untersuchen:

  1. Playlist-Format: Die Smart IPTV-App (SIPTV) und der VLC Player unterstützen möglicherweise verschiedene Playlist-Formate. Überprüfen Sie, ob das von Ihnen auf SIPTV hochgeladene Playlist-Format mit der App kompatibel ist. Der VLC Player ist für seine umfassende Kompatibilität mit verschiedenen Playlist-Formaten bekannt, sodass die Playlist, die in VLC funktioniert, möglicherweise einige Anpassungen oder Konvertierungen für SIPTV benötigt.
  2. App-Konfiguration: Stellen Sie sicher, dass Sie die Smart IPTV-App auf Ihrem Smart TV korrekt eingerichtet haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Playlist-URL eingegeben haben und dass die App Zugriff auf Ihre Internetverbindung hat. Eine Fehlkonfiguration in den App-Einstellungen könnte die Wiedergabe von Kanälen verhindern.
  3. Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart TV über eine stabile und zuverlässige Internetverbindung verfügt. Eine schwache oder zeitweilige Verbindung kann zu Pufferungs- oder Wiedergabeproblemen in der SIPTV-App führen, selbst wenn der VLC Player einwandfrei funktioniert.
  4. Probleme mit der SIPTV-App: Intelligente IPTV-App-Updates und der Serverstatus können sich auf die Funktionalität auswirken. Suchen Sie nach verfügbaren Updates für die SIPTV-App auf Ihrem Smart TV und stellen Sie sicher, dass die App ordnungsgemäß funktioniert.
  5. Geografische Beschränkungen: Einige IPTV-Anbieter haben möglicherweise regionale Beschränkungen für ihre Kanäle. Es ist möglich, dass bestimmte Kanäle an Ihrem Standort nicht verfügbar sind. Diese Einschränkung könnte sich auf die SIPTV-App auswirken, nicht jedoch auf den VLC Player.
  6. App Einschränkungen: SIPTV kann je nach Modell Ihres Smart TVs oder der Version der App bestimmte Einschränkungen oder Einschränkungen haben. Der VLC Player ist ein vielseitigerer Mediaplayer und kann möglicherweise Inhalte verarbeiten, die SIPTV nicht bewältigen kann.
  7. Wiedergabelisten Kompatibilität: Da es sich bei VLC Player um einen Desktop-basierten Medienplayer handelt, ist die Handhabung von Wiedergabelisten möglicherweise nachsichtiger, während SIPTV auf Smart-TVs hinsichtlich der Wiedergabelisten-Kompatibilität möglicherweise restriktiver ist.</ li>
  8. SIPTV Serverauslastung: Wenn viele Benutzer gleichzeitig über SIPTV auf dieselben IPTV-Kanäle zugreifen, kann dies zu einer Serverauslastung führen, die zu vorübergehenden Problemen beim Streaming führt.

Um das Problem zu beheben, können Sie Folgendes versuchen:

  • Überprüfen Sie das Wiedergabelistenformat und die Einstellungen in der SIPTV-App.
  • Starten Sie Ihren Smart TV und die SIPTV-App neu.
  • Testen Sie es mit einer anderen Playlist oder einem anderen IPTV-Anbieter.
  • Kontaktieren Sie den SIPTV-Support oder prüfen Sie die Community-Foren auf bekannte Probleme.
  • Überprüfen Sie, ob für die Kanäle, auf die Sie zugreifen möchten, bestimmte regionale Einschränkungen gelten.

Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie das Problem effektiver lösen, indem Sie sich an den SIPTV-Support oder das Support-Team Ihres IPTV-Anbieters wenden.

Pufferprobleme auf einigen Kanälen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige häufige Gründe, warum bei Ihnen Pufferprobleme auftreten könnten:

  1. Geschwindigkeit der Internetverbindung: Pufferung tritt auf, wenn Ihre Internetverbindung nicht schnell genug ist, um mit den Streaming-Daten Schritt zu halten. Wenn Ihre Internetgeschwindigkeit langsam ist oder schwankt, kann es bei bestimmten Kanälen zu Pufferungen kommen, insbesondere bei Streams mit höherer Qualität (HD oder 4K).
  2. Netzwerküberlastung: Hoher Netzwerkverkehr, entweder in Ihrem lokalen Netzwerk oder auf der Serverseite, kann zu Pufferung führen. Zu Spitzenzeiten oder wenn viele Benutzer gleichzeitig auf dieselben Inhalte zugreifen, kann eine Überlastung des Netzwerks zu Verzögerungen bei der Datenübertragung führen.
  3. Serverüberlastung: Wenn der IPTV-Server, der die Kanäle bereitstellt, durch zu viele Benutzer überlastet ist, kann es zu Pufferproblemen kommen. Dies ist eher bei kostenlosen oder stark genutzten IPTV-Diensten der Fall.
  4. Geräteleistung: Ältere oder weniger leistungsstarke Geräte haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Streaming-Daten zu verarbeiten, was zu Pufferung führt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die empfohlenen Spezifikationen zum Streamen von Inhalten erfüllt.
  5. Playlist-Quelle: Bei der Quelle der Playlist oder beim IPTV-Anbieter können technische Probleme auftreten, die zu Pufferproblemen auf bestimmten Kanälen führen.
  6. Geografische Einschränkungen: Für einige IPTV-Kanäle gelten möglicherweise geografische Einschränkungen, was bedeutet, dass sie in bestimmten Regionen nicht verfügbar sind. Wenn Sie auf einen eingeschränkten Kanal zugreifen, kann es zu Pufferungen kommen.
  7. Wi-Fi-Interferenz: Wenn Sie Wi-Fi verwenden, um Ihr Gerät zu verbinden, können Interferenzen durch andere elektronische Geräte oder physische Hindernisse zwischen dem Gerät und dem Router die Verbindungsqualität beeinträchtigen und zu Pufferungen führen.

Um Pufferprobleme zu beheben, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren:

  • Überprüfen Sie die Internetgeschwindigkeit: Testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit mithilfe einer zuverlässigen Geschwindigkeitstest-Website, um sicherzustellen, dass sie der empfohlenen Geschwindigkeit für Streaming entspricht.
  • Ethernet-Verbindung verwenden: Wenn möglich, verbinden Sie Ihr Gerät über ein Ethernet-Kabel mit dem Router, um eine stabilere und zuverlässigere Internetverbindung zu erhalten.
  • Geräte und Router neu starten: Schalten Sie Ihr Streaming-Gerät und Ihren Router aus und wieder ein, um die Verbindung zu aktualisieren.
  • Versuchen Sie es mit einem anderen Kanal: Wenn auf bestimmten Kanälen Pufferung auftritt, versuchen Sie, zu einem anderen Kanal zu wechseln, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
  • Kontaktieren Sie uns: Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Support-Team, um Hilfe zu erhalten und zu prüfen, ob bekannte Probleme mit dem Dienst vorliegen.

Durch die Behebung dieser häufigen Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung können Sie Ihr Streaming-Erlebnis verbessern und Pufferprobleme auf Ihren IPTV-Kanälen reduzieren.

WIR AKZEPTIEREN:

  1. Kredit/Debit Karten: Visa, MasterCard, American Express und Discover..
  2. PayPal: PayPal ist eine beliebte Online-Zahlungsplattform.
  3. Digitale Geldbörsen: Apple Pay, Google Pay.
  4. Banküberweisungen: Banküberweisungen oder Direktüberweisung.
  5. Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum oder andere.
  6. Prepaid Karten/Gutscheine: Als Zahlungsmittel können auch Prepaid-Karten oder Gutscheine wie Prepaid Visa oder MasterCard akzeptiert werden.

Um Ihren Abonnementcode nach der Zahlung zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

Schließen Sie die Zahlung ab: Stellen Sie sicher, dass Sie den Zahlungsvorgang gemäß den Anforderungen des Dienstanbieters abgeschlossen haben. Dies kann die Eingabe Ihrer Zahlungsdaten, die Bestätigung der Zahlung und das Warten auf die erfolgreiche Verarbeitung der Transaktion umfassen.

Überprüfen Sie Ihre E-Mail: Nachdem die Zahlung verarbeitet wurde, wird der Abonnementcode während des Zahlungsvorgangs an die E-Mail-Adresse gesendet. Überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang auf eine Nachricht von uns.

Warten Sie auf die Bestätigung: Es kann einige Minuten dauern, bis die E-Mail mit dem Abonnementcode eintrifft. Den bereitgestellten Informationen zufolge sollte sie jedoch innerhalb von 30 Minuten nach der Zahlung verfügbar sein.

Überprüfen Sie den Spam/Junk Ordner: Wenn Sie die E-Mail nicht in Ihrem primären Posteingang sehen, ist es möglich, dass sie in Ihrem Spam- oder Junk-Ordner landet. Überprüfen Sie unbedingt auch diese Ordner.

Kontaktieren Sie den Kundensupport: Wenn Sie die E-Mail nach 30 Minuten immer noch nicht erhalten haben und alle Ihre Ordner überprüft haben, können Sie sich an unseren Kundensupport wenden. Sie können Ihnen weiterhelfen und die E-Mail bei Bedarf erneut senden.

Die typische Antwortzeit für Support Tickets beträgt im Allgemeinen 1 bis 2 Stunden. Wir bemühen uns jedoch um noch schnellere Antworten und streben eine Antwort innerhalb einer Stunde nach Erhalt des Tickets an.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Reaktionszeiten je nach Arbeitsbelastung des Serviceteams, der Komplexität des Problems und der Verfügbarkeit des Supportpersonals variieren können. In Zeiten hoher Nachfrage oder Spitzenzeiten, wie z. B. Werbeaktionen, Ausfällen oder Aktualisierungen, kann sich die Reaktionszeit auf bis zu 3 Stunden oder mehr verlängern.

Ja, wir bieten eine Rückerstattung an, aber Sie müssen uns dies innerhalb von 2 Tagen nach dem Kauf unserer Dienstleistung mitteilen. Wir empfehlen dringend, die kostenlose Testversion vor dem kostenpflichtigen Abonnement durchzuführen. Dann können Sie zunächst einen Monat bestellen und anschließend je nach Bedarf 1/3/6/12/15 Monate verlängern.

Ja, normalerweise beginnt das Abonnement sofort, nachdem Sie die Zahlung erfolgreich getätigt und den Abonnementcode aktiviert haben. Sobald die Zahlung verarbeitet und bestätigt wurde, aktivieren wir Ihr Abonnement basierend auf der Laufzeit des gewählten Plans (z. B. 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder 12 Monate oder 15 Monate).

In einigen Fällen erhalten Sie möglicherweise einen eindeutigen Aktivierungscode oder einen Link zur Aktivierung Ihres Abonnements. Nach der Aktivierung sollten Sie sofort auf den Dienst zugreifen und die Vorteile Ihres Abonnements genießen können.

Es ist wichtig, unsere Anweisungen während des Zahlungsvorgangs zu lesen, um eine reibungslose und nahtlose Aktivierung Ihres Abonnements zu gewährleisten. Sollten bei der Aktivierung Probleme oder Verzögerungen auftreten, können Sie sich an unser Support-Team wenden, um Hilfe zu erhalten.

Um Ihr Abonnement zu verlängern, gehen Sie folgendermaßen vor:

Gehen Sie zur Preisseite: Besuchen Sie die Preisseite. Hier finden Sie die verschiedenen Abonnements, aus denen Sie wählen können.

Bestellen Sie das Abonnement: Wählen Sie das Abonnement aus, das Sie verlängern möchten. Klicken Sie auf den Plan und fahren Sie mit dem Zahlungsvorgang fort. Befolgen Sie die Anweisungen, um die Zahlung für die gewählte Abonnementdauer (z. B. 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder 12 Monate oder 15 Monate) abzuschließen.

Erhalten Sie das Abonnement: Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie die Abonnementdetails, die einen eindeutigen Aktivierungscode oder einen Link zur Aktivierung Ihres erneuerten Abonnements enthalten können.

Aktivieren Sie das Abonnement: Verwenden Sie die erhaltenen Abonnementdetails, um Ihr erneuertes Abonnement zu aktivieren. Dazu kann die Eingabe des Aktivierungscodes oder das Klicken auf den bereitgestellten Link erforderlich sein. Durch den Aktivierungsprozess wird Ihr erneuertes Abonnement aktiviert und Sie haben für die gewählte Dauer Zugriff auf den Dienst.

Genießen Sie das erneuerte Abonnement: Sobald das Abonnement erfolgreich aktiviert wurde, können Sie erneut Zugriff auf den Dienst und seine Funktionen genießen.

Haben Sie noch eine Frage?

100% Geld Zurück Garantie
100% Sicher Verbindung
Cookie Verwaltung